Einleitung zu Zinsli
Wir sind Zinsli
Zinsli ist der unabhängige Marktplatz für Mietkautionslösungen. Unser Ziel ist es, alle Prozesse rund um das Mietdepot für alle Beteiligten schneller und weniger frustrierend zu gestalten und gleichzeitig den Mietenden die Möglichkeit zu geben, ihr Mietdepot in einem Produkt seiner ihrer anzulegen.
Traditionell wurden für die Aufbewahrung von Mietkautionen Sparkonten mit niedrigen oder gar keinen Zinsen verwendet. Dies führt häufig zu einem Wertverlust für die Mietenden zwischen der Einzahlung der Kaution und der Auszahlung, wahrscheinlich mehrere Jahre bis Jahrzehnte später. Zinsli will den Mietenden interessantere Anlagemöglichkeiten bieten, ohne dabei die Sicherheitsanforderungen des Eigentümers des Mietobjekts zu vernachlässigen.
Selbst im 21. Jahrhundert verlangen die meisten Banken für die Eröffnung und Schliessung eines Sicherheitskontos PDF-Dateien mit handschriftlichen Unterschriften von Mietenden und Bewirtschafter. Das bedeutet, dass die Datei zwischen mehreren Parteien koordiniert werden muss (denken Sie an Situationen mit mehreren Mietern) und oft mehrmals gedruckt und gescannt werden muss, bevor sie beim Finanzinstitut ankommt. Dann muss das Finanzinstitut oft die verschiedenen Handschriften auf dem Papier entziffern, bevor es das Konto eröffnen kann. Zinsli zielt darauf ab, die Effizienz dieses Prozesses zu verbessern, indem alle Prozesse vollständig digitalisiert werden und mit automatisierten Benachrichtigungen und Workflows gearbeitet wird, die sicherstellen, dass alle erforderlichen Parteien zur richtigen Zeit involviert sind und ihre Aufgaben zügig erledigen.
Stakeholders im Systems
Bei Mietdepots gibt es drei Hauptakteure und einen Nebenakteur.
Der Bewirtschafter ist die Person oder das Unternehmen, das sich um die Vermietung der Wohnung kümmert und mit den Mietenden interagiert. Dabei kann es sich um dieselbe Person oder dasselbe Unternehmen handeln, welcher Eigentümer des Mietobjektes ist. Die Unterschrift des Bewirtschafters ist erforderlich, um das Depot bei Beendigung des Mietverhältnisses freizugeben.
Der Eigentümer spielt nur eine untergeordnete Rolle, da er nur entscheidet, welche Produkte er für die Hinterlegung des Mietdepots zulässt. Sobald diese Entscheidung getroffen ist, kümmert sich der Bewirtschafter um den Rest des Prozesses. (Es ist möglich, dass der Eigentümer und der Bewirtschafter ein und dieselbe Person oder Organisation sind).
Der Mieter / die Mieterin ist die Person oder das Unternehmen, die/das die Wohnung mietet, das Konto beim Produktanbieter eröffnet und für die Zahlung des Depots verantwortlich ist. Das Depotkonto lautet im Namen des Hautmieter/der Hauptmieterin.
Der Produktanbieter ist die Organisation/die Firma, häufig eine Bank oder eine Versicherungsgesellschaft, das die Produkte für die Hinterlegung des Mietdepots bereitstellt. Die Mietenden und der Bewirtschafter schliessen für das Mietdepot immer einen Vertrag mit dem Produktanbieter ab, niemals mit Zinsli.
Eine vollständige Liste der verschiedenen Begriffe finden Sie im Glossar.
Prozessübersicht
Setup (einmalig)
- Der Produktanbieter stellt sein Produkt auf dem Zinsli Marktplatz zur Verfügung.
- Der Eigentümer entscheidet, welche [Produkte] (../processes/manager/m-manage-products.mdx) er für die Mietdepots zulassen will.
Sequence diagram: Produktverwaltung
Operations (wiederkehrend)
- Der Bewirtschafter lädt einen Mieter ein sein Mietdepot über Zinsli zu verwalten.
- Die Mieterin nimmt die Einladung an und wählt eines der zugelassenen Produkte aus.
- Die Mieterin schliesst den Onboarding-Prozess mit dem Produktanbieter ab.
- Der Produktanbieter überprüft die Anfrage und eröffnet, so fern alles in Ordnung ist, das Konto. Die Einzahlungsinformationen werden an Zinsli übermittelt, und Zinsli informiert die Mieterin.
- Die Mieterin bezahlt den geforderten Betrag in das bereitgestellte Konto.
- Das Mietdepot ist gesperrt und kann nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Bewirtschafters und der Mieterin entsperrt und ausgezahlt werden.
Sowohl der Bewirtschafter als auch die Mieterin werden automatisch über alle Schritte im Prozess und Statusänderungen des Mietdepots informiert.
Sequence diagram: Eröffnung
Saldierung
- Der Bewirtschafter erstellt auf Zinsli einen Saldierungsantrag und gibt an, wie viel von dem Depot er als Schadenersatz fordert. Er gibt auch die IBAN an, auf die die Forderung überwiesen werden soll.
- Die Saldierungsanfrage wird an die Mieterin übermittelt. Die Mieterin überprüft die Angaben und gibt an, ob sie damit einverstanden ist oder nicht. Wenn sie nicht zustimmt, wird der Antrag an den Bewirtschafter retourniert, um die Forderung zu ändern. Der Vorgang wird so lange wiederholt, bis eine Einigung steht.
- Die Mieterin gibt an, wie sie die Forderung begleichen möchte: vom Mietdepotkonto das über Zinsli gemanagt wird oder eim anderem Konto. Sie gibt auch die IBAN an, auf die der Restbetrag ausgezahlt werden soll.
- Wenn die Auszahlung vom Mietdepotkonto erfolgen soll, sendet Zinsli die Zahlungsanforderung an den Produktanbieter. Der Produktanbieter wickelt die Transaktionen ab und schliesst das Konto.
- Soll die Zahlung von einem anderen Konto erfolgen, informiert Zinsli den Bewirtschafter und wartet, bis dieser den Geldeingang bestätigt. Dann wird der Auszahlungs- und Auflösungsantrag für das Mietkautionskonto an den Produktanbieter übermittelt.
Sequence diagram: Saldierung
Zugänge auf Zinsli
Wir stellen Ihnen unter https://app.zinsli.com eine voll funktionsfähige Plattform zur Verfügung, die sofort einsatzbereit ist. Sie können sie sofort und ohne weitere Arbeit nutzen. Wenn Sie jedoch die Funktionen in eine bestehende Mietverwaltungsplattform integrieren möchten, stellen wir Ihnen eine einfache API zur Verfügung.
Um sich die Plattform anzuschauen, ohne ein Konto zu erstellen, besuchen Sie bitte: https://demo.zinsli.com
Für eine Integration in Ihre Plattform sehen Sie bitte in der technischen Dokumentation nach, wo sich die API befindet und wie Sie darauf zugreifen können.